Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere

  • Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO);
  • Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSG);
  • Bundesgesetz, mit dem ein Telekommunikationsgesetz erlassen wird (TKG 2003);
  • In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website;
  • Bundesgesetz, mit dem bestimmte rechtliche Aspekte des elektronischen Geschäfts- und Rechtsverkehrs geregelt werden (ECG).

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher gemäß Art 4 Z 7 DSGVO für diese Website ist die

Daniela Marina Steinmassl

E-Mail: office@bienen-koenig.at

(im Folgenden „wir“)

2. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

2.1 Verarbeitete Daten

Bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern wir die Zugriffsdaten. Dabei werden folgende Daten von Ihnen erfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • IP-Adresse

Wir erheben und speichern Ihre IP-Adresse lediglich in gekürzter Form. Sie wird in anonymisierter Form erfasst und gespeichert, indem die letzten drei Ziffern entfernt werden, so dass Ihre vollständige IP-Adresse nie auf unsere Server gelangt und wir auch nie Zugang dazu haben.

2.2 Speicherdauer

Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist. Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

2.3 Zweck der Datenverarbeitung

Diese Daten sind aus technischen und rechtlichen Gründen notwendig. Zudem werden die Zugriffe auf unsere Website statistisch ausgewertet, um das Angebot auf der Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Nur wenn ein konkreter Anhaltspunkt für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website vorliegt, werden wir diese Daten in personenbezogener Form zum Zweck der Rechtsverfolgung verwenden.

2.4 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Zugriffsdaten ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse von uns. Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Die Nutzung der Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch nicht möglich. Die Datenerhebung erfolgt zu vorvertraglichen Zwecken bzw. in unserem berechtigten Interesse, Ihnen die Inhalte dieser Website anzuzeigen.

3. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Beim Besuch unserer Website werden technischen Cookies gesetzt, die unbedingt erforderlich sind, um die Website zu betreiben oder einen Dienst, der von Ihnen ausdrücklich gewünscht wurde, zur Verfügung zu stellen. Diese Dateien richten keinerlei Schaden an. Bei Ihrem nächsten Aufruf der Webseite mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an die Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt werden.

Sie können über unseren Cookie-Banner einstellen, welche Cookies gesetzt werden.

Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell vermieden wird und Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne das Setzen von Cookies Bereiche der Website eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.

4. Anmeldung zum Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, sich zu unserem Newsletter anzumelden, um künftig Informationen über unsere Dienstleistungen zu bekommen.

4.1 Verarbeitete Daten

Bei Interesse an unserem Newsletter ersuchen wir Sie uns folgende Daten bekanntzugeben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
    • Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, um Ihnen unseren Newsletter mit Informationen über Angebote, Einladungen zu Veranstaltungen, Neuerungen innerhalb unseres Unternehmens sowie mit Pressemitteilungen, Weihnachtspost per E-Mail übermitteln zu können und um das Klick-Verhalten des E-Mail-Empfängers zur Optimierung des redaktionellen Angebots auszuwerten.

4.2 Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns basiert ausschließlich auf der von Ihnen abgegebene Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) zur Zusendung des Newsletters ). Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung (double opt-in).

Die Verarbeitung der Auswertung des Klick-Verhaltens des E‑Mail-Empfängers zur Optimierung des redaktionellen Angebots dient ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen (Art 89 DSGVO iVm § 7 Abs 1 Z 2 DSG). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Die Auswertung erfolgt, um das Angebot im Rahmen unseres Newsletters weiter zu verbessern und unseren Newsletter für unsere Empfänger entsprechend attraktiv und informativ zu gestalten.

Sie können Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters jederzeit per E-Mail an office@bienen-koenig.at widerrufen. Sie können zudem jederzeit das Newsletter-Abonnement mittels Klick auf den Button „Newsletter abbestellen“ am Ende eines jeden Newsletters abbestellen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Erbringung von Leistungen durch uns ist von dieser Einwilligung unabhängig.

4.3 Speicherdauer

Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden grundsätzlich bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung zur Zusendung des Newsletters gespeichert.

5. Kontaktformular

Wir freuen uns, wenn Sie über unsere Anfrageformular auf der Website mit uns in Kontakt treten.

5.1 Verarbeitete Daten

Im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name,
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Ihre Anfrage
    • Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihr Anliegen zu erledigen. Sollte es zu einem Abschluss eines Vertragsverhältnisses kommen, werden Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Vertrages gesondert informiert.

5.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme basiert auf der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

5.3 Speicherdauer

Nur, wenn es zu einem Vertragsabschluss kommt, werden Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. Ansonsten werden die Daten für die Dauer gespeichert, in der ein Vertragsabschluss möglich ist.

6. Social Media PlugIns

Unsere Website verfügt über Buttons zum Teilen der Seiteninhalte auf folgende Social Media-Plattformen:

  • Facebook

Das hinter den Buttons liegende Skript (Computerprogramm) verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Wenn ein Websitebesucher den Teilen-Button klickt, wird er direkt auf die „Teilen“-Seiten der jeweiligen Social Media-Plattformen geleitet. Die zum Teilen der Seiteninhalte erforderlichen Skripte werden erst dort geladen. Es gelten sodann die vom Websitebesucher mit den jeweiligen Social-Media-Plattformen vereinbarten Geschäfts- und Datenschutzbedingungen. Die jeweiligen Informationen finden Sie auf der entsprechenden Plattform:

7. Drittanbieter

Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites, auf deren Inhalt und die dortige Datenverarbeitung wir keinen Einfluss haben. Wir übernehmen für diese Inhalte keinerlei Verantwortung. Für die Datenschutzinformationen, die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich.

7.1 Google Analytics

Onlinemarketing und Webanalyse; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.

7.2 Facebook Pixel

https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

8. Zahlungsdienstleister

8.1 Allgemeines

Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend „Zahlungsdienstleister”).

8.2 Zahlungsdaten

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

8.3 Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

9. Ihre Rechte

Die DSGVO sieht folgende Rechte vor, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

  • Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen.
  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
  • Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis lit f DSGVO festgesetzten Gründe (zB der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung, etc) haben Sie ferner das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und von uns zu verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt.
  • Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitet werden, zu widersprechen.
  • Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteilte Einwilligungen jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
  • Beschwerderecht: Darüber hinaus können Sie jederzeit bei der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde lauten wie folgt:

Adresse: Barichgasse 40-42, 1030 Wien;

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Sie können Ihre Rechte wie folgt gegenüber uns wahrnehmen:

per Brief an:  Fischachstraße 7, 5161 Elixhausen
per E-Mail an: office@bienen-koenig.at